Cannabidiol in verschiedenen Formen
CBD (Cannabidiol) ist in aller Munde – und das nicht nur im übertragenen Sinne. Dieser Trend ist seit 2018 in der Bevölkerung angekommen. Seit Änderung des Betäubungsmittelgesetzes (BtMGs) vom 10. März 2017, dürfen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland neben bestimmten cannabishaltigen Medikamenten auch Cannabisblüten und Cannabisextrakte mit CBD verschreiben. (Quelle)

Das bringt allerdings viele Fragen mit sich – insbesondere zur gesundheitlichen Wirkung von Cannabidiol (CBD) auf den menschlichen Körper. Schließlich haben die Hersteller für sich einen riesigen neuen Absatzmarkt gefunden und sind schreiben dem CBD (-Öl) viele positive Eigenschaften zu.

Das mag vielleicht meine potentielle Nutzer verunsichern. Mach einer mag sich fragen:

Hilft das CBD (Cannabidiol) auch bei meinem gesundheitlichen Problem?

… fragen sich viele verunsicherte Nutzer.

In diesem Artikel möchte ich auf einige der gesundheitlichen Wirkungen von Cannabidiol eingehen, diese mit Studien belegen um in diesem Thema etwas Klarheit zu schaffen.

Die Wirkung von CBD bei Schmerzen

Zur Wirkweise von Cannabidiol bei Schmerzen gibt es verschiedene Erklärungsansätze:

  • CBD (Cannabidiol) binde sich an den CB2-Rezeptor, einen der Endocannabinoidrezeptoren
  • CBD (Cannabidiol) aktiviert die Bildung körpereigener Cannabinoide, wie in einer Studie in Neurotherapeutics beschrieben
  • CBD (Cannabidiol) behindert den Abbau der sogenannten Anandamide, Stoffe, die an der Schmerzregulierung beteiligt sind

Im Folgenden wurden laut Zentrum der Gesundheit wiederum seit 2011 diverse Studien gefunden, die eine positive Wirkung von CBD (Cannabidiol) in Sachen Schmerzlinderung beschreiben. Ich habe diese im Folgenden für Sie möglichst kompakt zusammengefasst:

  • 2011: CBD kann Entzündungsschmerzen reduzieren (Studie)
  • 2014: CBD als wirksames Therapeutikum für Arthrose. Cannabidoide sind an den entsprechenden Stellen im Körper aktiv (Review)
  • 2016: CBD äußerlich aufgetragen ist Wirksam zur Schmerzlinderung bei Arthritis, Gelenkschwellungen konnten reduziert werden (Studie)
  • 2017: CBD ist eine sichere Möglichkeit zur Reduzierung von Gelenkschmerzen (Studie)

Ich hoffe, ich konnte damit eine Übersicht über die Wirksamkeit von Cannabidiol bei Schmerzen geben. Die Ergebnisse der Studien sind vielversprechend, insbesondere bei vielfältig durch Studien belegter Wirksamkeit kaum Nebenwirkungen bei der Einnahme von Cannabidiol (CBD) festgestellt wurden. Deshalb könnte es für Schmerzpatienten (nach Rücksprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker) durchaus neue Chancen geben CBD als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Präparaten anzuwenden.

Die Wirkung von CBD (Cannabidiol) auf die Psyche

(Konzentration, Angststörungen, Sucht, Schizophrenie, Depression, Psychose)

Insbesondere im Themenfeld der Angststörung gibt es laut Dr. med. Franjo Grotenhermen von der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin seit 1993 wissenschaftliche Belege anhand von klinischen Studien über die Wirksamkeit von CBD zur Behandlung von Angststörungen. So beispielsweise in einer von ihm zitierten Londoner Studie mit 48 Patienten bei der es möglich gewesen sein soll dank der Wirkung von Cannabidiol die Angststörungen der Patienten signifikant zu reduzieren und sogar auszulöschen, sodass die Forscher es als Zusatzmedikament bei der regulären Therapie von Angststörungen vorgeschlagen. (Link)

Im Jahr 2018  wurden die Ergebnisse wurden verschiedene Studien zum Thema CBD (Cannabidiol) bei psychische Beschwerden und Depression veröffentlicht, unter anderem die Folgenden, laut leafly.de. Ich habe die Erkenntnisse im Folgenden möglichst kompakt für Sie zusammengefasst:

  • University of Milan (Italien): CBD hat vermutlich eine antipsychotische Wirkung und dass Patienten mit einer generalisierten Angststörung können möglicherweise von CBD profitieren. (Studie)
  • University of Sao Paulo (Brasilien): Die antidepressive Wirkung von CBD wurde untersucht. Bei positiven Resultaten kamen Sie zu der Erkenntnis, dass diese Wirkung vermutlich mit dem Serotoninspiegel im zentralen Nervensystem zusammenhängt. (Studie)
  • University of Wollongong (Australien): Die Forscher erklären, dass Cannabiskonsum zu einer beeinträchtigen Wahrnehmung und psychotischen Symptomen führen kann, womit insbesondere THC in Verbindung gebracht wird. CBD soll diese Wirkungen auf die Psyche lindern, sowie sogar Gehirnschäden bei Cannabisdauerkonsumenten. Bei CBD (Cannabidiol)-Einnahme litten die Probanden unter signifikant weniger depressiven oder psychotischen Symptomen. Je höher die Konzentration von CBD in der Einnahme, desto besser die Effekte der Aufmerksamkeitskontrolle, sowie die messbar positive Wirkungen auf die Psyche der Probanden. Die Forscher schlagen abschließend CBD als Zusatzbehandlung bei Cannabissucht vor. (Studie)
  • Ein internationales Forscherteam führte eine Studie mit Schizophrenie-Patienten durch, bei den Teilnehmern neben ihrer herkömmlichen, anitspychotischen Medikation auch CBD oder ein Placebo verabreicht wurde. Bereits nach sechs Wochen zeigte sich, dass die CBD Gruppe verbesserte kognitive Leistungsfähigkeit und geringere psychotische Symptome aufzeigte. Laut den Forschern sind die Resultate Hinweise auf die positive Wirkung von CBD (Cannabidiol) auf die Psyche von Menschen mit einer Schizophrenie-Erkrankung. (Studie)

Diese aktuellen wissenschaftlichen Studien beschreiben über verschiedene Bereiche eine positive Wirkweise von CBD auf die Psyche. Doch trotzdem sollten Sie vor der Einnahme ihren Arzt oder Heilpraktiker konsultieren, um a) die richtige Dosis für Sie bei optimalen Effekten zu finden und b) ihre Vorgeschichte zu beachten, insbesondere um Wechselwirkungen bei der Einnahme verschiedener Medikamente zu vermeiden.

Die Wirkung von CBD (Cannabidiol) bei Schlafstörungen

Cannabis wird generell mit einer beruhigenden Wirkung assoziiert, die bei Schlafstörungen helfen könnte. Doch trifft dies auch anhand von Studien tatsächlich zu?

Ich habe folgende Studien für Sie zusammengefasst:

University of Colorado: In einem Fallbericht über eine 10-jährige mit Schlafstörungen aufgrund einer postraumatischen Belastungsstörung wird beschrieben, dass die Gabe von CBD-Öl zu einer stetigen Verbesserung der Qualität und Quantität des Schlafes der Patientin führte. Die Forscher beschrieben CBD-Öl als ein wirksames Mittel alternativ zu pharmazeutischen Medikamenten. (Studie)

Eine weitere aktuelle randomisierte Doppelblindstudie von 2018 zeigt jedoch, dass CBD den Schlaf-Wach-Rhythmus nicht beeinflusst, damit verschiedenen Werbeversprechen widerspricht. Die Forscher fassten zusammen, dass CBD im Gegensatz zu Benzodiazepinen nicht messbar in den Schlaf-Wach-Rhythmus eingreift.

Damit ist das Bild der Wirksamkeit bei Schlafstörungen in diesem Fall uneinheitlich, womit es nicht uneingeschränkt zur Nutzung empfohlen bei Schlafstörungen empfohlen werden kann. Sollten Sie sich dennoch mithilfe von Cannabidiol einen besseren Schlaf verschaffen wollen, dann konsultieren Sie bitte im Vorfeld ihren Arzt oder Heilpraktiker, um herauszufinden, ob dieses Mittel für Sie das Richtige ist.

Fazit

Canabidiol ist laut Studien nachweisbar wirksam bei der Behandlung von Schmerzen. So zum Beispiel bei Gelenkschmerzen aufgrund von Rheuma oder Arthritis. Auch im Bereich der Wirkung auf die menschliche Psyche gibt es eine Vielzahl von positiven Ergebnissen, zum Beispiel bei der Linderung von Angststörungen, Verbesserungen bei Psychosen oder Schizophrenie, der Therapie von Depressionen oder selbst der Behandlung von Cannabissucht. Im Bereich der Wirksamkeit bei Schlafstörungen sind die Ergebnisse uneindeutig. Kommende Studien müssen hier umfangreiche Ergebnisse schaffen um CBD (Cannabidiol) bei Einschlafstörungen oder Durchschlafstörungen empfehlen zu können. Über diese hier beschriebenen Wirkungen hinaus gibt es bereits Studien und Hinweise für die positive Wirkung von CBD bei:

  • Diabetes
  • Alkoholismus
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Posttraumatischer Belastungsstörung
  • antibiotikaresistente Infektionen
  • Epilepsie uvm.

Wenn du mehr zum Thema „CBD (Cannabidiol“ wissen möchtest, biete ich dir zur Vertiefung einen Onlinekurs und ein E-book zu diesem Thema an, den ich für dich erstellt habe um folgende Fragen zu klären:

  • Ist CBD legal?
  • Was ist CBD-ÖL
  • Wie kann ich CBD einnehmen/ konsumieren?
  • Kann ich CBD vaporisieren/ dampfen?
  • Was ist die passende Dosierung von CBD?
  • Welche Konzentrationen von CBD gibt es?
  • Welche Wechselwirkungen von THC und CBD gibt es?
  • Welche Nebenwirkungen von CBD muss man beachten?
  • Wie konsumiere ich CBD Kristalle?
  • …Und viele mehr!

Klick hier für das E-book bei Amazon für nur 2,99 Euro

Kick hier für den Onlinekurs für dich als Blog-Leser nur 9,99 statt 19,99 Euro:

Wenn du interessiert bist, welche Top 5 CBD-Öle ich für zum Dampfen / für die Liebhaber von E-Zigaretten empfehle, klicke hier, um die Liste kostenlos herunterzuladen: Liste TOP 5 CBD Liquids

Share: